
Grundsteinlegung für 'Das Neue Hauner' am LMU Campus Großhadern
Am Campus Großhadern entsteht eine hochmoderne Universitätsklinik für Kinder - und Jugendmedizin. Im Neuen Hauner mit fast 200 Betten werden die Kliniken für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie mit dem integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum und weiteren Einrichtungen zusammengeführt.
Mit der Grundsteinlegung feierte das LMU Klinikum am Dienstag, 11. März, einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer hochmodernen Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Beim Festakt waren unter anderem der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, Prinz Ludwig von Bayern sowie der Behördenleiter des Staatlichen Bauamtes München 2 Ltd. BD Thomas Jenkel anwesend.
Dr. Markus Söder: Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen und ein leuchtender Mosaikstein für die medizinische Versorgung in Bayern insgesamt. Die Medizin hat derzeit die größte Dynamik in der Geschichte der Menschheit. An dieser Entwicklung wollen wir teilhaben. Darum investieren wir massiv in Technologie und Medizin. Beides sind Schlüsselfaktoren für heutige und künftige Gesundheit und Lebensqualität. Die Investition des Freistaats in Höhe von rund 550 Millionen Euro in 'Das Neue Hauner' ist gut angelegtes Geld, denn unsere Kinder verdienen die bestmögliche medizinische Betreuung! Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alles Gute für den weiteren Bau.“
Beteiligte des Festaktes befüllten eine Zeitkapsel unter anderem mit tagesaktuellen Zeitungen, Euro-Münzen, mit einer Flugsaurier-Figur, dem Planungs- und Weiterführungsauftrag für das Neue Hauner sowie der Gästeliste der Veranstaltung. Die zwölfjährige Romina, die 2022 ein neues Herz am LMU Klinikum transplantiert bekam, formulierte für die Zeitkapsel Wünsche, die sie und ihr Bruder Valentin an den Neubau haben: darunter eine gute WLAN-Verbindung und einen Schul-Avatar, damit die Kinder virtuell in die Schule gehen können, einen Spielplatz, Angebote wie Töpfern, Yoga und Spiele-Nachmittage. „Aber am Wichtigsten sind die Dinge, die man mit Geld nicht bezahlen kann!“, schrieb sie.Die Zeitkapsel wurde mit den traditionellen Hammerschlägen im symbolischen Grundstein versenkt; ein Kran hob diesen im Anschluss in das Fundament des Neubaus.
Der Bau des Neuen Hauner hat im zweiten Quartal 2023 begonnen, die Bauarbeiten laufen nach Plan: Nach der Einrichtung der Baustelle und dem Aushub sind derzeit die Betonarbeiten im Gange, 2026 sollen diese finalisiert sein. Die technische Inbetriebnahme ist für 2027 geplant, Ende 2029 soll das Gebäude an das LMU Klinikum übergeben werden.
Thomas Jenkel, Leiter des Staatlichen Bauamtes München 2: „Als Team des Staatlichen Bauamtes München 2 sind wir stolz darauf, das Neue Hauner für das LMU Klinikum realisieren zu dürfen. Am Campus Großhadern entsteht ein funktional und architektonisch hochwertiges Klinikgebäude, das den besonderen Bedürfnissen unserer Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Hiermit setzen wir nicht nur ein starkes Zeichen für Fürsorge und Schutz in unserer Gesellschaft, sondern leisten auch einen Beitrag zur weiteren baulichen Entwicklung des Klinikstandortes Großhadern.“