Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen über aktuelle Entwicklungen aus unserem Bauamt, wie beispielsweise Planungen oder Fertigstellungen. Sie können sich die Meldungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Meldungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Meldungen suchen.

 

  • 20.06.2024

    Ausstellungseröffnung „Architektouren“ am 24. Juni 2024 um 18:00 Uhr

    Mit über 50 Projekten ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wieder an den „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer beteiligt, der größten jährlichen Leistungsschau vorbildlicher Architektur in Bayern.

    mehr
  • © StMWK Axel König
    07.05.2024

    Inbetriebnahme der Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz (LMU)

    Tradition trifft Moderne: Historische Brunnen an der Ludwigstraße restauriert.

    König Ludwig I. hatte die Wasserspiele an der Münchner Prachtstraße einst den Bayern geschenkt. Jetzt konnte ihnen mit innovativer Technik ein altes Geheimnis entlockt werden.

    mehr
  • © DETAIL Business Informationen GmbH
    30.01.2024

    Das Holzdach des TUM Campus in München

    Der TUM Campus ist seit den Olympischen Spielen 1972 die größte Baumaßnahme im Münchner Olympiapark.

    Mit 22000 m² Dachfläche und 5200 m³ verbautem Holz ist der TUM Campus einer der größten Holzbauten Europas.

    mehr
  • © ff publishers Verlag
    01.12.2023

    Publikationen

    Das Staatliche Bauamt München 2 vertreten in der Publikation “Hochschulen. Bauten für die berufliche und Erwachsenenbildung” mit den Bauvorhaben:

    Mensa Campus Martinsried

    TUM Campus im Olympiapark 

    mehr
  • Besucherfoyer im Bayerischen Landtag
    © Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Stefan Obermeier
    27.09.2023

    Erlebnis Parlament: Eröffnung des neuen Besucherfoyers im Bayerischen Landtag

    Das neue Besucherfoyer des Bayerischen Landtags auf der Westseite des Maximilianeums öffnet nach 2 Jahren Bauzeit seine Türen. Beeindruckend, sicher und barrierefrei – so präsentiert sich der Eingang zum "Erlebnis Parlament". Erstmals können die rund 60.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr in einem eigens dafür gestalteten Foyer Demokratie hautnah erleben.

    mehr